Steuerberater für Unternehmen Ihre Steuerstrategie aus Expertenhand

Ihr Allrounder für Unternehmen aller Branchen

Ihr Unternehmen passt in keine der typischen Branchen-Kategorien? Kein Problem! Ein Großteil unserer Mandanten gehört ebenfalls keiner speziellen Branche an.

Unternehmer in einem modernen Büro – Steuerberatung für Unternehmen durch AFP.Die Berater in Ostfriesland

Diese Unternehmen vertrauen auf unsere Steuerberatung:

  • Rechtsanwälte & Kanzleien
  • Architekten, Ingenieure & Bauträger
  • Versicherungsmakler & Finanzvermittler
  • Einzel-, Groß- & Gebrauchtwarenhändler
  • Internet-Start-ups & Plattformbetreiber
  • Fitnessstudios & Personaltrainer
  • Vereine & Stiftungen
  • Kreative Berufe: Musiker, Alleinunterhalter & Hypnotiseure

Seit über 30 Jahren betreuen wir Unternehmen von A wie Architekt bis Z wie Zahnarzt.

Steuerliche Herausforderungen für Unternehmen

Ob freiberuflich, gewerblich oder als Kapitalgesellschaft – jedes Unternehmen steht vor individuellen steuerlichen Herausforderungen.

Häufige steuerliche Fragestellungen für Unternehmen:

  • Welche Rechtsform ist steuerlich optimal? GmbH, UG oder Einzelunternehmen?
  • Wie lassen sich steuerliche Vorteile voll ausschöpfen? Abschreibungen & Fördermöglichkeiten nutzen.
  • Wie bereite ich mich auf eine Betriebsprüfung vor? Risiken frühzeitig minimieren.
  • Wie optimiere ich meine Buchhaltung & Lohnabrechnung? Digitalisierung & Automatisierung.
  • Was gilt es bei Unternehmensnachfolge & Gründung zu beachten? Steuerliche Stolperfallen vermeiden.
AFP.DIE BERATER

Mit AFP.DIE BERATER haben Sie einen starken Partner an Ihrer Seite!

Effizient, digital & rechtssicher

Maßgeschneiderte Steuerlösungen für alle Unternehmen – mit maßgeschneiderter Steuerberatung von AFP.DIE BERATER.

Unsere Steuerberatungs-Leistungen für Heilberufe

Digitale Buchhaltung für Unternehmen

GoBD-konforme Buchführung mit DATEV – Belege digital erfassen & jederzeit einsehen.

Finanzbuchhaltung & betriebswirtschaftliche Auswertungen

Transparente Kennzahlen für eine sichere Geschäftsführung.

 Lohnbuchhaltung & Personalabrechnung

Steueroptimierte Abrechnung für Mitarbeiter & freie Mitarbeiter.

Jahresabschluss & Steuererklärung für Unternehmen

Bilanzen, Steueroptimierung & Bankenberichte – wirtschaftlich vorteilhaft & rechtssicher.

Steuerberatung & Steueroptimierung

Strategische Steuerplanung für langfristigen Unternehmenserfolg.

Betriebsprüfung & Steuerliche Sicherheit

Unterstützung & Verteidigung bei Steuerprüfungen durch das Finanzamt.

Unternehmensnachfolge & steuerliche Gestaltung

Steueroptimierter Unternehmensverkauf oder -übergabe mit Strategie.

Unternehmensgründung & Finanzierungsberatung

Von der Rechtsformwahl bis zum Businessplan – wir begleiten Sie in die Selbstständigkeit.

Warum AFP.DIE BERATER?

  •  Spezialisierte Steuerberatung für Unternehmen aller Branchen
  • Über 30 Jahre Erfahrung mit Mittelständlern & Selbstständigen
  • Digitale Prozesse für eine effiziente Buchhaltung
  • Persönliche Beratung & individuelle Steuerstrategien
AFP.DIE BERATER

„Jedes Unternehmen ist einzigartig – wir sorgen dafür, dass Sie steuerlich optimal aufgestellt sind.“

– Steuerberater Dr. Carsten Frevert

Praxisbeispiel
Wie ein Architekturbüro 12.000 € Steuern einsparte

Ausgangssituation

Ein Architekturbüro in Ostfriesland hatte steigende Steuerlasten und suchte nach einer steuerlichen Optimierung. Die Buchhaltung war zeitaufwendig, und es gab Unsicherheiten bei der richtigen Gewinnermittlungsart & steuerlichen Abschreibung von Investitionen.

Herausforderungen

  • Fehlende digitale Buchhaltung – hoher Zeitaufwand

  • Optimierung der Abschreibungen für teure Software & Geräte

  • Risikominimierung bei einer anstehenden Betriebsprüfung

Unsere Lösung

  • 1. Umstellung auf eine digitale Buchhaltung mit DATEV zur Zeitersparnis & besseren Steuerkontrolle.
  • 2️. Anpassung der Abschreibungsstrategie: Nutzung steuerlicher Förderungen & Sonderabschreibungen.
  • 3️. Betriebsprüfung vorbereitet & Risiken minimiert: Frühzeitige Prüfung der Buchhaltung auf potenzielle Fehler.

Das Ergebnis

  • Steuerersparnis von 12.000 € pro Jahr
  • 50 % weniger Zeitaufwand für die Buchhaltung
  • Risikominimierung bei zukünftigen Betriebsprüfungen

„Dank AFP.DIE BERATER haben wir jetzt eine effiziente Buchhaltung und eine langfristige Steuerstrategie!“

– Architekt M. L. aus Ostfriesland

Haben Sie ähnliche Herausforderungen? Lassen Sie sich beraten!

FAQ Häufig gestellte Fragen

Welche Steuerstrategie ist für mein Unternehmen die richtige?

Die optimale Steuerstrategie hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter Rechtsform, Umsatzhöhe, Investitionen und steuerliche Fördermöglichkeiten. Einzelunternehmen profitieren oft von der Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR), während GmbHs & UGs steuerliche Vorteile durch Ausschüttungen & Körperschaftsteuer nutzen können. Wir analysieren Ihre Unternehmensstruktur und entwickeln eine maßgeschneiderte Steuerstrategie, die Steuervorteile maximiert und Risiken minimiert.

Wie kann ich meine Steuerlast als Unternehmen legal senken?

Unternehmen haben verschiedene Möglichkeiten, ihre Steuerlast zu optimieren:

  • Nutzung von Abschreibungen: Investitionen in Maschinen, Fahrzeuge oder IT können über Sonderabschreibungen steuerlich geltend gemacht werden.
  • Steuerfreie Sachleistungen für Mitarbeiter: Jobtickets, Essenszuschüsse & betriebliche Altersvorsorge senken Steuern und motivieren Ihr Team.
  • Optimierung der Gewinnverwendung: Gewinne können durch kluge Entnahmen, Rücklagenbildung oder Investitionen steuerlich optimiert werden.
  • Nutzung von Investitionsabzugsbeträgen (IAB): Kleine und mittelständische Unternehmen können geplante Investitionen steuerlich vorziehen.
    Wir prüfen, welche Maßnahmen für Ihr Unternehmen sinnvoll sind.

Wann lohnt sich eine Umwandlung in eine GmbH oder UG?

Eine GmbH oder UG lohnt sich vor allem dann, wenn:

  • Ihr Unternehmen wächst und eine Haftungsbeschränkung sinnvoll ist.
  • Sie von der Körperschaftsteuer profitieren möchten, anstatt Einkünfte privat mit der Einkommensteuer zu versteuern.
  • Sie eine klare Trennung zwischen Unternehmens- und Privatvermögen benötigen.
  • Sie als Kapitalgesellschaft von besseren Finanzierungsoptionen profitieren möchten.

Wir helfen Ihnen bei der steuerlichen Abwägung und der optimalen Wahl der Rechtsform.

Wie kann ich mich als Unternehmer auf eine Betriebsprüfung vorbereiten?

Eine Betriebsprüfung kann jedes Unternehmen treffen – Vorbereitung ist entscheidend. Besonders kritisch prüft das Finanzamt:

  • Kassenbuchführung & Bareinnahmen
  • Falsche oder unvollständige Rechnungen
  • Nicht absetzbare Betriebsausgaben (z. B. Geschäftsessen, private Nutzung von Firmenwagen)

Korrekte Erfassung von Einnahmen & Gewinnen.
Eine lückenlose Buchhaltung, saubere Belegführung & regelmäßige Steuerchecks minimieren Risiken. Wir helfen Ihnen, Ihre Buchhaltung frühzeitig betriebsprüfungssicher zu gestalten und vertreten Sie im Prüfungsfall.

Welche steuerlichen Vorteile gibt es für Unternehmensgründer?

Gründer profitieren von verschiedenen steuerlichen Förderungen, darunter:

  • Investitionsabzugsbetrag (IAB): Kleine Unternehmen können bis zu 50 % einer geplanten Investition vorab steuerlich geltend machen.
  • Gründerfreibeträge & Sonderabschreibungen: Erleichtern den Start in die Selbstständigkeit.
  • Kleinunternehmerregelung: Wer unter 22.000 € Jahresumsatz bleibt, kann sich von der Umsatzsteuer befreien lassen.
  • Förderprogramme für Start-ups: KfW-Förderungen oder steuerliche Forschungszulagen können helfen, Investitionen zu finanzieren.

Wir prüfen, welche Förderungen für Sie in Frage kommen und helfen Ihnen, steuerliche Vorteile optimal zu nutzen.

Wie funktioniert eine steuerlich optimierte Unternehmensnachfolge?

Eine Unternehmensnachfolge muss gut geplant sein, um Steuern auf Schenkungen oder Erbschaften zu minimieren.

  • Familieninterne Nachfolge: Hier kann eine schrittweise Übertragung des Unternehmens helfen, Steuerfreibeträge besser zu nutzen.
  • Verkauf an externe Käufer: Die Besteuerung des Verkaufs hängt von der Rechtsform & der Haltedauer des Unternehmens ab.
  • Betriebsaufgabe: Falls kein Nachfolger gefunden wird, sollte eine steuerlich optimierte Liquidationsplanung erfolgen.

Wir erstellen gemeinsam mit Ihnen eine langfristige Strategie, um steuerliche Belastungen gering zu halten und den Übergang erfolgreich zu gestalten.

Jetzt Beratung sichern

AFP.DIE BERATER hilft Ihnen, Ihr Unternehmen steuerlich optimal aufzustellen – jetzt Erstgespräch vereinbaren!